Kapelle des Heiligen Georg

Der 1447 gewählte Abt Giorgio Costantia von Costigliole ließ die verfallenen Strukturen restaurieren und 1467-69 eine Grabkapelle im rechten Seitenschiff errichten und beauftragte den Maler Pietro Pocapaglia da Saluzzo, der bis 1977 unbekannt war, als seine Unterschrift auf einem Fresko gefunden wurde, das er als „Meister von Villar“ ausmalte. In den Jahren 1978-79 wurden bei der Restaurierung der Kapelle mit Mitteln, die der Rotary Club Cuneo großzügig zur Verfügung gestellt hat, die Fresken der Geschichten des Heiligen Georg ans Licht gebracht. Im Inneren der Kapelle kann man die Fresken und die Arche aus Marmor bewundern, die Abt Giorgio von den Brüdern Stefano Costanzo und Maurizio Zabreri, die ursprünglich aus San Damiano Macra stammen, anfertigen ließ. Der bedeutende Bildkomplex der Costanzia-Kapelle lässt sich kurz wie folgt beschreiben: auf jedem Segel des Kreuzgewölbes ist ein Evangelist dargestellt, der gerade den Anfang seines Evangeliums schreibt; an der Wand des alten Altars: die thronende Madonna mit ihrem Sohn inmitten von Heiligen und Märtyrern; der heilige Georg bei der Taufe der Seleniten und die Enthauptung des Heiligen; an der Wand rechts vom Altar Geschichten aus dem Leben des heiligen Georg; an den Gewölbebögen: die Rondelle mit Heiligen, die Wappenschilder der Familie Costanzia, die Widmungsinschrift mit der Unterschrift von Pietro da Saluzzo; an den Außenwänden der Kapelle: Geschichten aus dem Leben des heiligen Georg; an der Säule vor der Kapelle: die Wundmale des heiligen Franziskus.
-
Besichtigung
Sie kann besichtigt werden, indem man die Freiwilligen für Kunst von Villar San Costanzo unter 335.7780966 oder die Gemeinde von Villar San Costanzo unter 0171 902432 kontaktiert.
Das könnte Sie interessieren
Ähnliche Attraktionen.