Tourenski

Monte Estelletta

Monte Estelletta

MONTE ESTELLETTA 2316MT

Auf dem Weg ins obere Tal durchqueren wir Acceglio, die letzte Gemeinde im Tal, und erreichen nach ein paar Kilometern das Dorf Ponte Maira, dessen Häuser viele Details der okzitanischen Tradition aufweisen.
Wenn wir unseren Blick nach Süden richten, sehen wir den Berg Estelletta, der sich aus einem wunderschönen Lärchenwald mit sanften Hängen erhebt und normalerweise auch nach Schneefällen sicher ist und die Möglichkeit für wunderbare Abfahrten auf Pulverschnee bietet. Der Estelletta, der sich auf der orografisch rechten Seite des Maira-Tals befindet, kann auch vom Unerzio-Tal
aus angegangen werden und bietet so eine vollständige und faszinierende Überquerung.

Start: 1401m Ponte Maira 44°28’37,37’’ N 6°57’48,97’’E

Höhenunterschied Aufstieg: 917m

Schwierigkeit Abfahrt: 1.1-E1

Variantenschwierigkeit: 1.3-E2

Aufstiegszeit: 2h30

Ausgesetztheit: N

Zeitraum: Dezember – März

Alpiner Schwierigkeitsgrad: F

 

Aufstieg: Von Ponte Maira aus überquert man die Hochebene in südlicher Richtung, bis man auf den Sommerweg Sommerweg S12, der zum Colle del Ciarbonet führt, und folgen ihm ein kurzes Stück
folgt man ihm ein kurzes, leicht ansteigendes Stück, so findet man auf einem Buckel links die Grangia Rossetto 1534 m und etwas weiter eine isolierte Struktur auf 1580 m.
Ein dichter Korridor im Lärchenwäldchen Lärchenwaldes führt uns zur Forststraße, die von der Talsohle kommt, 1630 m, in der Nähe des Übergang über den Rio Ciarbonet.
Wir gehen weiter, wobei wir die Morphologie des Geländes oberhalb der Straße so gut wie möglich in Angriff nehmen auf einem steileren bewaldeten Bergrücken zwischen dem Rio Ciarbonet und dem Rio Selletta, bis auf Höhe von 1850 Metern, wo das Gelände flacher wird und sich einige Lichtungen auftun.
Nachdem wir einige Buckel passiert haben, gehen wir in Richtung Süden und lassen den Weg links liegen.
Der Weg führt auf etwa 1950 m Höhe nach einer Hochebene zum Monte Midia. Vorbei an noch ein steileres Stück im Wald, erreichen wir die Gipfelhänge, die mehr Hänge, die zum Gipfel des Monte Estelletta 2316 m führen, wo sich eine Wetterstation befindet, eine Wetterstation.

Abfahrt: Man folgt dem Pfad des Aufstiegs.

Variante: Vom Gipfel steigt man ein kurzes Stück in nördlicher Richtung zum 2260 Meter hohen Sattel ab, von wo aus man einer intuitiven Route folgend zu einem Vorgipfel am Fuße des felsigen Gipfels des Monte Midia (2341 m) gelangt, wobei man darauf
achten muss, dass man den Gipfel je nach Bedingungen zu Fuß oder auf Skiern erreichen kann.
Der Abstieg folgt nicht nach der Aufstiegsroute. In der Nähe des Gipfels des Monte Midia geht es am NW-Hang durch weite Lichtungen hinunter, in Richtung des Baches Selletta, um ihn auf circa 1950 m zu überqueren und wenn man nach links absteigt, findet man die Aufstiegsspuren, die einen zurück nach Ponte
Maira führen.

Information

  • Dauer: 2h30
  • Aufstieg: 920 m
  • Gemeinde: Acceglio
  • Jahreszeit: Winter
  • Schwierigkeitsgrad: Leicht

Sport in den Bergen kann gefährlich sein. Man braucht dafür sowohl die richtige Ausrüstung als auch die richtige Vorbereitung. Wir empfehlen Ihnen, sich vor jedem Ausflug gut den Wetter- und Lawinenbericht anzusehen und/oder sich von einem Bergführer begleiten zu lassen. Der Tourismusverband Valle Maira lehnt jede Verantwortung für die hier gegebenen Hinweise und vorgestellten Routen ab. Diese müssen je nach Wetterlage und Schneedecke persönlich bewertet werden.