Costa Chiggia

COSTA CHIGGIA 2156MT
Oberhalb der malerischen Weiler von Marmora, in die im Laufe der Jahre durch die Gasthäuser herausragender Qualität wieder
Leben eingekehrt ist, beginnt eine einfache Route, die für diejenigen geeignet ist, die sich den Bergsport im Winter nähern wollen.
Costa Chiggia ist eine interessante Tour, die im ersten Teil durch
einen Lärchenwald führt und auf dem sanften Bergrücken endet, der sich vom Monte Buch aus zwischen den Tälern von Marmora
und Celle Macra erstreckt. Von seinem Gipfel eröffnet sich ein Blick auf die imposantesten Gipfel der Umgebung, wie die Punta Piovosa und Tempesta im Vordergrund, die im Süden das nahe gelegene Grana-Tal begrenzen, im Westen ragt der Brec de Chambeyron hervor und wenn man den Blick nach Norden richtet, kann man den unverwechselbaren Monviso bewundern.
Start: 1546m Pfarrkirche (Chiesa Parrocchiale) von Marmora 44° 27 | 26,27 N 7° 6 | 17,44 | E
Höhenunterschied Aufstieg: 610 m
Schwierigkeit Abfahrt: 1.1-E1
Aufstiegszeit: 2h
Ausgesetztheit: SW-W
Zeitraum: November-März
Alpiner Schwierigkeitsgrad: E
Aufstieg
Man folgt dem Sommerwanderweg entlang des Südhangs zwischen der Kirche und der Straße zum Colle Intersile.
Wenn man die Grange Cros (1710 m) erreicht hat, steigt man links den Hang hinauf in den Lärchenwald, der einen bald zur Kapelle von San Teodoro (1826 m) führt. Dem Kamm in östlicher Richtung folgend, wird der Wald ohne festen Pfad allmählich immer lichter, um einem breiten, runden Bergrücken Platz zu machen, der mit sanften Steigungen zum Kreuz führt.
Abfahrt
Man folgt dem Pfad des Aufstiegs.
Information
- Dauer: 2h
- Gemeinde: Marmora
- Jahreszeit: Winter
- Schwierigkeitsgrad: Für Familien geeignet, Leicht
Sport in den Bergen kann gefährlich sein. Man braucht dafür sowohl die richtige Ausrüstung als auch die richtige Vorbereitung. Wir empfehlen Ihnen, sich vor jedem Ausflug gut den Wetter- und Lawinenbericht anzusehen und/oder sich von einem Bergführer begleiten zu lassen. Der Tourismusverband Valle Maira lehnt jede Verantwortung für die hier gegebenen Hinweise und vorgestellten Routen ab. Diese müssen je nach Wetterlage und Schneedecke persönlich bewertet werden.